

Networking, Erfahrungsaustausch und Weiterbildung zu HR Strategien für die VUCA Welt
Die 4. Industrielle Revolution verändert die Art, wie Menschen arbeiten und Werte erschaffen. Das Verhältnis zwischen Menschen und Technologie wird digitaler und enger. Zunehmende gesellschaftliche Diversität eröffnet Chancen, muss aber behutsam gemanagt werden. Im Rahmen dieses neuen Strategietags tauschen HR Professionals ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema HR 4.0 aus. Die erste Ausgabe steht unter dem Motto «VUCA», was bekanntlich für Volaitility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity steht, die dominierenden Kennzeichen der heutigen Wirtschaft. Auch wenn dieses Konzept durch Covid nun wieder in aller Munde ist, so prägen Globalisierung, Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel doch seit mehr als 20 Jahren einen äußerst dynamischen Referenzrahmen, in dem sich HR als Business Partner und Growth Enabler beweisen muss. Harvard-Professor Bill George schlägt mit VUCA 2.0 eine Reaktion vor: Vision, Understanding, Courage, Adaptability.
Volatility
Unterschiedlichste nicht zu beeinflussende Rahmenbedingungen verändern sich rasant und sind schwer vorhersagbar. HR Manager müssen schnell und manchmal unkonventionell reagieren. Agilität ist somit kein Schlagwort mehr, sondern schlichte Notwendigkeit. Das gilt für die (internen) Kunden- ebenso wie für die HR-Prozesse selbst. Welche Erfahrungen nehmen wir aus der Coronakrise für New Work mit?
Uncertainty
Gesellschaftliche, ökonomische und politische Unsicherheit erschweren betriebliche Prognosen – trotz Big Data und AI. HR Manager operieren in tendenziell instabileren Systemen und müssen Chancen und Risiken der HR-Strategien und -Methoden immer wieder neu bewerten. Was heute noch gilt, kann schon morgen überholt sein.
Complexity
Digitalisierung, Industrie 4.0 und Globalisierung haben eine nie dagewesene Komplexität erzeugt, die HR vor zahlreiche Herausforderungen in den Bereichen Recruiting, Organisationsmanagement und Mitarbeiterentwicklung stellt. Hier gilt es, die technologischen Chancen der Digitalisierung sowohl für die HR- als auch für die Kundenprozesse voll zu nutzen.
Ambiguity
Mehrdeutigkeiten und widersprüchliche Verhaltenserwartungen innerhalb der Organisation sowie in den relevanten umgebenden Systemen nicht nur auszuhalten, sondern vielmehr produktiv zu managen, wird unter den Bedingungen von Volatilität, Unsicherheit und Komplexität mehr und mehr zur Schlüsselqualifikation – besonders für Führungskräfte. Aber mit welchen Methoden kann HR die Ambiguitätstoleranz in der Organisation verbessern?
Interaktives Networking Format
- Inspirierende Talks (Cutting-Edge Business Cases, Best Management Practices, Analysen, Methoden)
- Workshops und Kaminrunden
- Networking-Gespräche
- Online Community: Networking über den Tag hinaus
Themen
- HR Strategien und Methoden für die 4.0 Welt
- Führung in der 4.0 Welt
- Employee Experience Management
- Lernende Organisation und Fehlerkultur
- Besseres Zusammenspiel von Menschen und Technologie
- Organisationsentwicklung und neue Rollen in der digitalen Welt
- VUCA Welt und HR
- Agile Managementmethoden (Design Thinking, Holacracy, Scrum, Lego etc.)
- New Work / Future of Work
- Personalentwicklung und Talent Management mit Blick auf Digitalisierung
- Diversity and Inclusion Management
- Demographischer Wandel
- Folgen und Lehren aus der Coronakrise
- Employer Branding und Personalmarketing
- Recruiting-Strategien in der 4.0 Welt
- Active Sourcing
- Human Capital Management und HR Metriken für die 4.0 Welt
- Big Data und AI im HR
Das Networking hat sehr gut geklappt, wunderbar! Die Vorträge waren spannend!
Marko Wolter, HR Director EMEA, DMG Mori AG
Ich möchte mich nochmals für den Swiss Leaders Dialog Digital HR Disruption bedanken. Die Inputs der Referenten haben angeregt und die Netzwerkgespräche waren bereichernd.
Rolf Arnet, Head Human Resources Management, Aduno Gruppe
Besten Dank für die Organisation des Events, ich war von der Qualität vieler Vorträge positiv überrascht.
Patrick Berchtold, Product Marketing Manager, hubware
Zunächst möchte ich mich für den tollen Anlass bedanken. Es waren einige spannende Impulsvorträge dabei und die Organisation des Events war vorbildlich.
Andreas Schnurrenberger, Sales Manager Industrial Systems & HVSG, Bucher Hydraulics AG
Es war eine wirklich tolle und ergiebige Veranstaltung. Sowohl die Inhalte als auch das Networking waren perfekt. Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal für Ihre sehr gute Organisation bedanken.
Angela Koch, Marketing Manager, apetito AG

Dennis Klosterhalfen, HR Director, MISUMI Europa GmbH
New Work - Die neue Arbeitswelt
- Mehr als nur Home Office und Team
- Wie sieht das Arbeiten der Zukunft aus?
- Was ist wichtig für Führungskräfte?
- Unternehmenskultur schaffen und behalten

Marc Christian Schebben, Global Head of HR / CoE, SIG International Services GmbH
Scrum vs Kanban als agile HR Methoden
- Herkunft und Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Einsatzgebiete und Beispiele

Christina Hübschen, Chief Human Resources Officer, Avaloq
Design Thinking im HR anhand des Beispiels Employee Experience
Die Arbeitswelt ist inmitten einer Transformation. Da ist es nur natürlich, dass sich auch die HR Abteilungen umstellen müssen. Ein besonders wichtiger Punkt für Personalabteilungen ist die Employee Experience. Das ist kein neues Schlagwort für Employee Engagement, sondern deutlich mehr. Für die Umsetzung empfehlen wir die Implementierung von Agile und Design Thinking auch in den Personalabteilungen, da sich dadurch deutlich bessere Ergebnisse erzielen lassen. Der Vortrag soll aufzeigen, wie dies funktioniert.

Michael Piegsa, Leiter Qualifizierung, TeamBank AG
Agile Führung: Selbstorganisierte Teams im Kontext New Work
- Agile Neuaufstellung eines Vertriebsteams bei der Teambank AG
- Erfahrungen nach drei Jahren mit Selbstorganisation im Vertrieb und dienstleistungsorientierter Führung
- Was sind die größten Herausforderungen für Führungspersonal vor, während und nach der agilen Transformation?

Alessandra Maria Radojewski, Senior Director Global HR Service Management & Excellence, GEA Group
Employee Experience auf der HR Digitalisierungsreise
- Integrierte Technologien und digitale Road-Map im HR
- User Experience als Treiber der HR Prozesse und Technologielandschaft
- Intelligente Automatisierung der HR Prozesse

Simone Wamsteker, Chief Human Resources Officer at Detecon International GmbH
Erfolgreich in der digitalisierten (HR-)Welt durch Leadership-Kompetenzen
- Change auf Toplevel-Ebene mithilfe moderner Tools
- Organisationwandel durch individuell abgestimmte Trainingsprogramme
- Career Development Cycles mit AI-gestütztem Feedback Coaching
- Einblick in das Change-Programm der Detecon mit Resourceful Humans

Alexander Lory, HR-Business Partner, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Innovative Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft: Projekt MADAM der Verkehrsbetriebe Leipzig
- Wie können wir unser Arbeitsumfeld durch technologische Neuerungen verbessern?
- Die Entwicklung innovativer Gestaltungslösungen für digital-mobile Arbeit sowohl für Fahrpersonal als auch am Büroarbeitsplatz
- Mobile Arbeit wird digital, digitale Arbeit wird mobil

Ruben Conrad, Bereichsleiter Business Transformation, FIR e.V. an der RWTH Aachen
Trust – Die Erfolgsformel für modernes Leadership
- Was bedeutet Vertrauen im Kontext moderner Führung?
- Warum ist Vertrauen wichtig, um erfolgreich durch die digitale Transformation zu führen?
- Welche Key-Actions können ergriffen werden, um vertrauensbasiert im digitalen Zeitalter zu führen?

Florian Funk, Head of Recruitment, INCLOUD
Herausforderung Tech Recruiting im Mittelstand - 30 neue Entwickler in 12 Monaten
- Collaboratives Recruiting - Einbindung des Fachbereichs schon gleich zu Beginn
- Die Individuelle Stellenanzeige - Fokus darauf legen, was die Kandidaten erwartet
- Tools und Tipps um den Kandidaten eine geringe Hürde zu den Interaktionen zu bieten
- Was hat so gar nicht geklappt?
Zeit | Aktivität | ||
8:30 | Start Registrierung | ![]() | |
08:55 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
09:00 | New Work - Die neue Arbeitswelt Dennis Klosterhalfen, HR Director, MISUMI Europa GmbH | ![]() | |
09:30 | Erfolgreich in der digitalisierten (HR-)Welt durch Leadership-Kompetenzen Organisationswandel durch individuell abgestimmte Trainingsprogramme Simone Wamsteker, Chief Human Resources Officer at Detecon International GmbH | ![]() | |
10:00 | Scrum vs Kanban als agile HR Methoden Marc Christian Schebben, Global Head of HR / CoE, SIG International Services GmbH | ![]() | |
10:30 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
11:00 | Employee Experience auf der HR Digitalisierungsreise Alessandra Maria Radojewski, Senior Director Global HR Service Management & Excellence, GEA Group | ![]() | |
11:30 | Agile Führung: Selbstorganisierte Teams im Kontext New Work Michael Piegsa, Leiter Qualifizierung, TeamBank AG | ![]() | |
12:00 | Lunch mit Networking | ![]() | ![]() |
13:15 | Design Thinking im HR anhand des Beispiels Employee Experience Christina Hübschen, Chief Human Resources Officer, Avaloq | ![]() | |
13:45 | Innovative Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft: Projekt MADAM der Verkehrsbetriebe Leipzig Alexander Lory, HR-Business Partner, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH | ![]() | |
14:15 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
14:45 | Herausforderung Tech Recruiting im Mittelstand - 30 neue Entwickler in 12 Monaten Florian Funk, Head of Recruitment, INCLOUD | ![]() | |
15:15 | Trust – Die Erfolgsformel für modernes Leadership Ruben Conrad, Bereichsleiter Business Transformation, FIR e.V. an der RWTH Aachen | ![]() | |
15:45 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |
Zeit | Aktivität | ||
8:30 | Start Registrierung | ![]() | |
08:55 | Begrüssung durch den Vorsitzenden | ||
09:00 | New Work - Die neue Arbeitswelt Dennis Klosterhalfen, HR Director, MISUMI Europa GmbH | ![]() | |
09:30 | Erfolgreich in der digitalisierten (HR-)Welt durch Leadership-Kompetenzen Organisationswandel durch individuell abgestimmte Trainingsprogramme Simone Wamsteker, Chief Human Resources Officer at Detecon International GmbH | ![]() | |
10:00 | Scrum vs Kanban als agile HR Methoden Marc Christian Schebben, Global Head of HR / CoE, SIG International Services GmbH | ![]() | |
10:30 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
11:00 | Employee Experience auf der HR Digitalisierungsreise Alessandra Maria Radojewski, Senior Director Global HR Service Management & Excellence, GEA Group | ![]() | |
11:30 | Agile Führung: Selbstorganisierte Teams im Kontext New Work Michael Piegsa, Leiter Qualifizierung, TeamBank AG | ![]() | |
12:00 | Lunch mit Networking | ![]() | ![]() |
13:15 | Design Thinking im HR anhand des Beispiels Employee Experience Christina Hübschen, Chief Human Resources Officer, Avaloq | ![]() | |
13:45 | Innovative Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft: Projekt MADAM der Verkehrsbetriebe Leipzig Alexander Lory, HR-Business Partner, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH | ![]() | |
14:15 | Kaffeepause mit Networking | ![]() | ![]() |
14:45 | Herausforderung Tech Recruiting im Mittelstand - 30 neue Entwickler in 12 Monaten Florian Funk, Head of Recruitment, INCLOUD | ![]() | |
15:15 | Trust – Die Erfolgsformel für modernes Leadership Ruben Conrad, Bereichsleiter Business Transformation, FIR e.V. an der RWTH Aachen | ![]() | |
15:45 | Abschlussdiskussion und Wrap-up | ![]() | ![]() |

Hotel NH Frankfurt Mörfelden Conference Center, Hessenring 9, DE-64546 Mörfelden-Walldorf, phone +49 6105 2040
- Die Buchung wird nach Bestätigung durch Cintona Ltd. gültig.
- Cintona Ltd. garantiert die in dieser Broschüre genannten Leistungen, behält sich jedoch kleinere Änderungen im Programm vor (etwa aufgrund Krankheit von Referenten o.ä.)
- Cintona Ltd. ist nicht haftbar für Schäden jedweder Art, die auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Unruhen, Terror, Krieg, politische Spannungen, internationale Handelsstreitigkeiten, Streik oder fahrlässiges Handeln Dritter zurückzuführen sind.
- Sollte der Teilnehmer stornieren, obwohl die Leistungen erbracht werden können, zahlt er eine Gebühr von 25% des ursprünglichen Bestellwerts. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlt er eine Gebühr von 100% des ursprünglichen Bestellwerts.
- Gerichtsstand ist Kreuzlingen, Schweiz.
Im Ticketpreis enthalten
- Zugang zu allen Programmpunkten oder Digitalzugang per Live Stream / Online Meetings
- Networking
- Zugang zur HR 4.0 Online Community (nach dem Event)
- Full Catering
- Teilnahmezertifikat
Nachrichten, Fragen, Kommentare an uns