CINTONA

Agenda

19. November 2025

Digitalisierung im HR – zwischen strategischem Anspruch und operativer Machbarkeit

Strategische Vision. Akzeptanzbarrieren. Technische Realitäten. Diskussion – Wo stehen wir wirklich? Was braucht es jetzt?
Hannes Püschel, Implenia

Neue Führungsgrundsätze bei der ZKB

Wie die ZKB neue Führungsgrundsätze entwickelt hat und die Führungspersonen darin onboardet. Eine Reise zu einer expliziten Führungskultur.
Judith Oldekop, Zürcher Kantonalbank

Wie MediaMarkt Schweiz Mitbestimmung aus der DNA der direkten Demokratie in die Organisation überträgt

Von der Stimme zur Gestaltung: Mitbestimmung als Motor moderner Unternehmenskultur Das HR Committee – Struktur und Rolle Der Effekt auf die Führung: Vom Entscheider zum Ermöglicher. Wirkung und Ergebnisse von...
Read More
Fitore Aliu-Keller, MediaMarkt Saturn

Ein grundlegender Systemwandel versus traditionelle Umstrukturierung

Ein Einblick, wie es Bayer Pharmaceuticals gelingt, das tägliche Handeln so weiterzuentwickeln, dass wir das Beste für Bayer und für unsere Stakeholder erreichen. Mit 5 klaren Prinzipien und einer Haltung,...
Read More
Ulrike Pucher, Bayer Vital GmbH
10:45 – 11:30

Kaffeepause mit Networking

Wie HR Leader KI im Unternehmen aktiv mitgestalten

Wie können wir die Entwicklung und Anwendung von KI so gestalten, dass Vielfalt, Menschlichkeit und Innovation im Zentrum stehen und HR dabei eine Schlüsselrolle übernimmt? From hesitation to innovation: Wie...
Read More
Stephanie Huerttle, ETH Zürich

Work Where It Works: Unser Beitrag zur neuen Arbeitswelt

Hybrides Arbeiten neu denken: Freiheit, Verantwortung, Wirkung. Vertrauen statt Kontrolle (Führungskultur entscheidet!) und Transparenz, Feedback und Selbstorganisation (Kultur, die prägt) Konkrete Formate und Tools aus dem Alltag (Kommunikations- und Kollaborationsroutinen,…)...
Read More
Birgit Beierer, Sybit GmbH
12:30 - 13:30

Lunch

Wie KI das Personalwesen tatsächlich menschlicher macht

Einige Ideen, um das menschliche Erleben bei der Arbeit mit KI zu verbessern, statt zu minimieren. Einsatz im Hiring, Onboarding und bei der allgemeinen Policy Unterstützung.
Gerlinde Boback, Vyntra Global

Personalentwicklung im Wandel bei den Stadtwerken Bielefeld

Wie Lernarchitekturen, Branding und Individualisierung zu Erfolgsfaktoren werden und aus einem Konzept ein gelebter Prozess wird.
Inka Noack, Stadtwerke Bielefeld

Nachhaltige Transformation bei Unic: Acht Jahre Erfahrung in der Selbstorganisation

Die nachhaltige Transformation bei Unic und der Erfolg mit unserem Organisationssystem. Einprägsame Praxisbeispiele aus unserer Journey. Messbare Resultate wie eine sehr tiefe Fluktuation.
Nadine Schlegel, Unic
Nicole Schenk, Unic
15:00 - 15:45

Kaffeepause mit Networking

Employee Experience: Implementierung eines KI-basierten Chatbots für HR-Fragen und -Anliegen

Implementierung eines Chatbots im Unternehmenskontext und Lessons Learnt. Gemeinsam beleuchten wir zentrale Fragen: Was wird intern umgesetzt, was mit externen Partnern? Sollte die IT oder die Fachabteilung ein solches Projekt...
Read More
Matthias Feller, Vontobel

HR im KI-Zeitalter: Expertenstatus im Wandel

KI liefert dem Business direkt HR-Wissen – was heisst das für den Expertenstatus von HR Business Partnern? Dieses interaktive Referat zeigt, warum Human Connection zum strategischen Differenzierungsmerkmal wird und welche...
Read More
Marion Fürbeth, Wüest Partner

Technologie und organisatorischen Wandel in Einklang bringen

Digitale Transformationen scheitern meist an überforderten und schlecht vorbereiteten Organisationen, also an mangelhafter Führung. Wichtig: Ganzheitliche Analyse des Status quo (Stakeholder, Legacy), bevor man startet. Wo sind die grössten Impacts...
Read More
Viviane Minden, Bachem